Ihr Kreditantrag auf CrediMaxx
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Ich/Wir willige/n ein, dass die CrediMaxx GmbH meine/unsere personenbezogenen Daten, welche im Onlineantrag enthalten sind, gegebenenfalls aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse zum Zwecke der Bearbeitung des Kreditantrages, sowie der weiteren Betreuung speichert und verarbeitet.
Ich/Wir bevollmächtige/n die CrediMaxx GmbH, alle erforderlichen Unterlagen die zur Vermittlung des Darlehens benötigt werden an einen Makler oder Bank nach Wahl der CrediMaxx GmbH weiterzuleiten. Die Daten werden dort zum Zwecke der Bearbeitung der Darlehensanfrage sowie der weiteren Betreuung und Begleitung des Darlehensvertragsverhältnisses verarbeitet. Ich/Wir kann/können jederzeit die Einwilligungserklärung ohne Angaben von Gründen, durch eine Mitteilung an die Vermittlungsgesellschaft oder die Bank widerrufen und einer weitergehenden Nutzung meiner/unserer Daten widersprechen.
Widerruf schriftlich an CrediMaxx GmbH, An den Pferdekoppeln 36, 15806 Zossen, oder jederzeit an [email protected].
Hinweise zur Datenverarbeitung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
- Verantwortliche: CrediMaxx GmbH
Anschrift: An den Pferdekoppeln 36, 15806 Zossen, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: 033702 - 979797
Telefax: 033702 – 979792
Datenschutzbeauftragter:
- Christian Allner, M.A.
Anschrift: Bernhardystr. 12, 06110 Halle (Saale) , Deutschland
E-Mail: [email protected]
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Du uns beauftragst, erheben wir folgende Informationen:
- Anrede, Vorname, Nachname, Staatsbürgerschaft
- eine gültige persönliche E-Mail-Adresse
- Anschrift, Wohnverhältnis
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), Zeiten der Erreichbarkeit
- Informationen, die für die Anfragebearbeitung und Vermittlung eines Kredits im Rahmen des Kreditvermittlungsauftrags notwendig sind
Die Erhebung dieser Daten erfolgt
- um Dich als unsere/n Kunden/in identifizieren zu können;
- um Dich angemessen beraten und vermitteln zu können;
- zur Korrespondenz mit Dir;
- zur Rechnungsstellung;
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Dich;
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Deine Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Vermittlungsvertrags und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus diesem Vermittlungsvertrag erforderlich.
Die für die Vermittlung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Kreditvermittler (in der Regel zwei bis zehn Jahre) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO), Versicherungsvertragsgesetz (VVG), Kreditwesengesetz (KWG) und Geldwäschegesetz (GwG)) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Du in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken
findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Dir
erforderlich ist, werden Deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die
Weitergabe an Banken, Auskunfteien (SCHUFA, Bürgel, Kreditreform, Infoscore) und deren Vertreter zum Zwecke der
Korrespondenz sowie zur Erfüllung Deines Vermittlungsvertrags. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten
ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
4. Betroffenenrechte
Du hast das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
- gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation
ergeben.
Möchtest Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
[email protected] Bitte gib in einer solchen E-Mail an, dass Deine Daten bei der CrediMaxx GmbH
hinterlegt sind.
Konditionenanfrage
Neutrale Konditionen Auskunft der Schufa
Grundsätzlich können wir Kredite mit SCHUFA Konditionenabfrage Zinsgünstiger anbieten, da die Bank tatsächliche vorhandene Verpflichtungen sieht. Das schafft Vertrauen. Zudem ist die Genehmigungsgeschwindigkeit weitaus kürzer und Sie erhalten somit Ihr Geld schneller!
Sie erhalten die für Sie vorteilhaftesten Konditionen der Bank. Diese Abfrage ist nach 11 Tagen für Dritte nicht mehr ersichtlich und beeinflusst in keinsterweise Ihren Score.
Für Kredite ohne SCHUFA werdem von der SIGMA Kreditbank Auskünfte an ihr ortszuständiges Schuldnerregister gestellt, 3 Monate Kontoauszühe im Detail betrachtet - inkl. aller laufenden Kredite. Bei hohen Rücklastschriften keine Chance!
Wir empfehlen daher immer die Einholung der SCHUFA – Auskunft zu akzeptieren!
Selbst ein Negativmerkmal in der SCHUFA braucht einer Vertragsvergabe nicht im Wege stehen. Es ist uns in vielen Fällen möglich, trotz Negativmerkmals einen Kreditangebot unterbreiten zu können.
Ich/Wir willige/n ein, dass die SCHUFA Holding AG, Privatkunden ServiceCenter, Postfach 103441, 50474 Köln Auskunft über die mich/uns betreffenden gespeicherten Daten gemäß einer neutralen Konditionenanfrage (Vorname, Name, Anschrift, Geburtstag, Geburtsort) prüft und an die anfragende Bank übermittelt.
Ich/Wir entbinde/n die Bank vom Bankgeheimnis. Weiterhin willige/n ich/wir ein, dass die Bank berechtigt ist, meine/unsere personenbezogenen Schufa-Daten an die CrediMaxx GmbH sowie dessen Mitarbeiter aus Gründen der weiteren Beratung mitzuteilen. Auch dem etwaigen Mitantragsteller der Kreditanfrage darf die Schufa-Auskunft zugänglich gemacht werden. Außerdem bevollmächtige/n ich/wir die CrediMaxx GmbH, eventuelle Abweichungen zwischen der Schufa-Auskuft und meinen/unseren Angaben mit der Bank zu klären.






